Partner Tech
Datenschutzbestimmungen

Datenschutz

  • Wie können Sie uns kontaktieren?
  • Wie definieren wir bestimmte Begriffe?
  • Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?
  • Warum und auf welcher Rechtsgrundlage speichern wir personenbezogene Daten?
  • Wie nutzen wir Cookies, Analyse- und Tracking-Tools sowie Social-Media-Registrierungen?
  • An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  • Wie arbeiten wir mit Partnern für Sie zusammen?
  • Wofür nutzen wir internationale Partner?
  • Welche Anpassungen können Sie in Bezug auf den Datenschutz vornehmen?
  • Wie können Sie Ihre Zustimmung widerrufen?
  • Welche Rechte haben Sie?
  • Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
  • Welche Möglichkeiten haben Minderjährige, unsere Dienste zu nutzen?
  • Welche weiteren Informationen sind wichtig?



Einleitung

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen haben den Zweck, Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen zu informieren. Wir kommen damit unseren Pflichten aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, EU 2016/679), insbesondere Artikel 13 und 14, sowie Artikel 26. Abs. 2 und dem Telemediengesetz (TMG).

Bitte lesen Sie die vorliegenden Bestimmungen sorgfältig durch. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an  .

Für Partner Tech Europe hat der Schutz Ihrer Privatsphäre und damit Ihrer persönlichen Daten jederzeit höchste Priorität.

Die vorliegenden Bestimmungen beschreiben unseren Umgang mit diesen Informationen über Sie, die personenbezogene Daten darstellen können.

In diesem Dokument erklären wir auch, wie wir Cookies und Analysetools auf unserer gesamten Website verwenden.

Wir halten uns jederzeit an das geltende Datenschutzrecht und die vorliegenden Datenschutzbestimmungen. Wir geben Daten nur in den Fällen weiter, die in den vorliegenden Vorschriften aufgeführt sind.



Wie können Sie uns kontaktieren?


Sie können uns unter folgender Adresse erreichen:


Partner Tech Europe GmbH

Beim Umspannweg 10

22844 Norderstedt

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:

Goalgetter GmbH

data-privacy@partner-tech.eu

Willhoop 3

22453 Hamburg



Wie definieren wir bestimmte Begriffe?


Personenbezogene Daten

Dies sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche, lebende Person beziehen. Darunter fallen jedoch keine Informationen über juristische Personen.


Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?

Wenn Sie unsere Websites besuchen, Interesse an uns zeigen/mit uns Geschäfte machen, verarbeiten wir verschiedene Daten. Diese können direkt oder indirekt personenbezogen sein, d.h. mit der Wirkung anderer Datenquellen. Ein Großteil dieser Daten wird in pseudonymisierter oder anonymisierter Form erfasst. Dazu gehören die folgenden Informationen:


Datenkategorien:

  • Kontodaten
  • Personenbezogene Daten
  • Adressdaten
  • Bankdaten
  • Kontaktdaten
  • Support-Ticket-Daten



Informationen beim Besuch unserer Webseiten:

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir unter Umständen Informationen über die Region, aus der Sie die Seite abrufen, Informationen über Ihr Gerät, Ihr Betriebssystem und Ihren Browser, über die Nutzung unserer Website und ggf. darüber, ob Sie uns bereits besucht haben.

Wenn Sie auf unserer Website eine Kontaktanfrage oder ein Support-Ticket eröffnen, verarbeiten wir die entsprechenden von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie z.B. Kontaktdaten, Adressdaten.



Support-Anfragen:

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. um eine Support-Anfrage zu stellen, speichern wir Ihre Daten zu dieser Anfrage wie z.B. Kontaktdaten, Daten zu Ihrer Hard- und Software und Log-Daten. Darüber hinaus können Sie uns für die Bearbeitung des Supportfalls Dateien zur Einsicht zur Verfügung stellen.



Warum und auf welcher Rechtsgrundlage speichern wir personenbezogene Daten?


Verarbeitungszweck:


Wir verarbeiten Ihre Daten, unabhängig davon, ob sie einer Person zugeordnet werden können oder nicht, zu folgenden Zwecken:

  • Um unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nachzukommen.
  • Um Ihnen eine komfortable und einfache Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
  • Für administrative Zwecke.
  • Um Ihnen optimierte Werbung und Produktinformationen zu unseren für Sie optimierten Produkten anbieten zu können.



Vertragsanbahnung und -durchführung

Generell speichern wir nur Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber benötigen.


Einwilligung

An einigen Stellen ist es möglich, dass wir eine Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung anbieten. In diesen Fällen weisen wir Sie gesondert auf diesen Umstand hin und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung durch uns zu erteilen.

In diesen Fällen geben wir den Zweck der Datenverarbeitung an und informieren Sie über Ihr Widerrufsrecht.


Berechtigtes Interesse

Es besteht auch die Möglichkeit der Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. In diesem Zusammenhang sind wir verpflichtet, unser Interesse offenzulegen und eine Abwägung zwischen unseren und Ihren Interessen vorzunehmen. Dies ist bei folgenden Vorgängen der Fall:


Marketinglisten - Wir verarbeiten Ihre uns bekannten Kontaktdaten, um Sie durch Marketingaktionen über Produktentwicklungen und Neuerungen zu informieren. Unser Interesse hierbei ist, (potentielle) Kunden über unser Unternehmen zu informieren und damit unsere Geschäftstätigkeit zu sichern.

Geburtstagsgruß - Wir verarbeiten Ihre uns bekannten Geburtstagsdaten, um Ihnen zu diesem Tag zu gratulieren. Unser Interesse liegt hierbei in der Pflege unserer Kundenbeziehung.


Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern die personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und der Dauer des Vertrages.

Sollten die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen anonymisiert und/oder gelöscht.

Sollten Sie Ihre Daten löschen lassen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten umgehend sperren werden, es aber aufgrund technischer Einschränkungen bis zu 16 Tage dauern kann, bis wir alle Daten vollständig gelöscht haben.

Bitte beachten Sie ferner, dass nach Bestätigung des Löschungsauftrags keine Möglichkeit mehr besteht, Ihre Daten wiederherzustellen.



Wie verwenden wir Cookies, Analyse- und Tracking-Tools?


Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung zum ersten Mal nutzen, werden Cookies in Ihren Browser geladen. Durch die Cookies kann Ihr Browser identifiziert werden, damit unsere Website korrekt angezeigt werden kann. Darüber hinaus setzen wir an mehreren Stellen unserer Website Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und dadurch zu optimieren.

Zu Marketingzwecken und um Ihren Besuch auf unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir Google Analytics & Pardot.

Google Analytics & Pardot



An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte aus anderen als den unten genannten Gründen.


Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:


  • Sie ausdrücklich in die zugrunde liegende Verarbeitung eingewilligt haben,
  • dies gesetzlich erlaubt und zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Weitergabe der Daten auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruht und
  • die Weitergabe der Daten auf einem besonderen Interesse beruht und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Geheimhaltung Ihrer Daten haben.


Wir geben Daten aus den oben genannten Gründen an die folgenden Empfänger/Kategorien von Empfängern weiter:


  • Mitarbeiter (intern und extern)
  • IT-Infrastruktur-Dienstleister
  • Zahlungsabwickler, factoring-Unternehmen
  • Dienstleister für die Support-Abwicklung
  • Software-Dienstleister
  • Anbieter von Analyse-Tools
  • Sonstige Dienstleister




Wofür nutzen wir internationale Partner?

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir ein globales Netzwerk von IT-Infrastrukturen wie z.B. Computer, Cloud-basierte Server, Netzwerke und Softwarelösungen.


Diese Partner haben ihren Sitz in verschiedenen Ländern, zum Teil auch außerhalb der Europäischen Union. In diesen Ländern ist nicht immer das gleiche Datenschutzniveau wie in der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben und etabliert. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Maßnahmen gemäß den Bestimmungen der SDVO ergriffen, um ein höchstmögliches Maß an Schutz für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese sind:


  • Zusammenarbeit mit Unternehmen in einem Land, das durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union anerkannt ist
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen nach dem EU-US-Privacy-Shield
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der Grundlage vereinbarter Garantien


Diese Maßnahmen lassen wir uns von unseren Partnern im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften garantieren.

Darüber hinaus besteht in besonderen Fällen die Möglichkeit der Weitergabe der Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.



Welche Einstellungen können Sie im Hinblick auf den Datenschutz vornehmen?

Auf unserer Website haben Sie mehrere Möglichkeiten, welche Daten Sie uns mitteilen. Es kann durchaus sein, dass durch die Änderung von Einstellungen / Nichteingabe von Informationen bestimmte Dienste nicht mehr richtig funktionieren.



Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Wenn Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungen gegeben haben, z.B. zum Bezug eines Newsletters, haben Sie das Recht, diese Einwilligung auch teilweise zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an uns.

Erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie auch hier das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder es sich um Direktwerbung handelt.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, ohne dass Sie Angaben zur konkreten Situation machen müssen. Bitte teilen Sie uns Ihren Widerspruch in  Textform mit.



Welche Rechte haben Sie?

Vorbehaltlich möglicher gesetzlicher Einschränkungen haben Sie folgende Rechte, die Sie ausüben können:

Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.

Bitte beachten Sie hierbei, dass wir uns, wie gesetzlich vorgeschrieben, eine entsprechende Kennzeichnung und alle weiteren Maßnahmen zur eindeutigen Überprüfung der Kennzeichnung vorbehalten.


Auskunftsrecht:

Wenn Sie Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte in Textform mit. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen können wir bestimmte Daten wie z.B. Kreditkarteninformationen pseudonymisieren.


Recht auf Berichtigung:

Im Administrationsbereich unserer Software wird Ihnen eine Übersicht der bei uns gespeicherten Stammdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Anschrift angeboten. Sollten Sie feststellen, dass diese Daten nicht korrekt sind, können Sie diese selbst ändern. Für alle anderen Berichtigungswünsche wenden Sie sich bitte an  Textform.


Recht auf Löschung:

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte in Textform mit. Wir werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen löschen.

Wir weisen jedoch bereits jetzt darauf hin, dass wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, bestimmte Daten länger aufzubewahren, wie z.B. die Aufbewahrungsfristen für Buchhaltungsunterlagen von derzeit 10 Jahren (Abgabenordnung) oder zur Sicherung von Gewährleistungsansprüchen von fünf Jahren.

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass wir Ihre Daten unverzüglich einfrieren werden, dass es aber aufgrund technischer Einschränkungen bis zu XX Tage dauern kann, bis wir die Daten endgültig gelöscht haben.

Bitte beachten Sie ferner, dass nach Bestätigung des Löschungsauftrages eine Wiederherstellung Ihrer Daten nicht mehr möglich ist.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Verarbeitung von Daten einzuschränken. Bitte nennen Sie uns die aus Ihrer Sicht betroffenen Datenkategorien und die Gründe für Ihren Antrag. Wir werden den Sachverhalt sorgfältig prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.


Recht auf Datenübertragbarkeit:

Bitte teilen Sie uns schriftlich mit, welche Daten Sie an wen übermitteln möchten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.


Beschwerderecht:

Sollten Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz unzufrieden sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ihrem Land einzureichen. Für Partner Tech Europe ist dies z.B.

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Klosterwall 6

20095 Hamburg.



Wie schützen wir personenbezogene Daten?

Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, hat Partner Tech Europe Maßnahmen ergriffen, die dem Datenschutzrecht und den aktuellen technischen Regeln der Branche entsprechen. Letztere werden laufend überprüft und gegebenenfalls angepasst. Ziel ist es, Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu schützen.


Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt nach dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten zwischen unseren Webseiten, Anwendungen und unseren Backends.


Wir schützen die Systeme und die Verarbeitung durch eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dazu gehören Datenverschlüsselung, Pseudonymisierung und Anonymisierung, logische und physische Zugriffsbeschränkung und -kontrolle, Firewalls und Recovery-Systeme, Integritätstest.


Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig für den Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten geschult und auf die Einhaltung des Datengeheimnisses gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet.



Welche Möglichkeiten haben Minderjährige, unsere Dienste zu nutzen?

Unsere Produkte und Dienstleistungen dürfen nicht von Minderjährigen bestellt und installiert werden.



Welche weiteren Informationen sind wichtig?


Änderung der vorliegenden Datenschutzgrundsätze

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen werden in unregelmäßigen Abständen überarbeitet, um sie an die neuesten Entwicklungen im Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen, die gesetzlichen Bestimmungen und gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Stand: 25. Mai 2018