Partner Tech Europe und Warrify:
Gemeinsam für eine innovative Handelszukunft
Von Birger Allais | Lesedauer 1 min
Hamburg, 23. August 2024 - Die Partner Tech Europe bringt RetailForce und Warrify zusammen. Durch die Integration der Warrify-Lösung bieten die beiden Unternehmen eine Lösung, die sowohl für Händler als auch für Endkunden zahlreiche Vorteile bringt.
Innovative Lösungen für Endkunden und Händler
Mit Warrify haben Endkunden die Möglichkeit, jederzeit digital und bequem auf ihre Belege und Garantien zuzugreifen. Gleichzeitig erhalten sie mit einem einfachen Klick relevante Produktempfehlungen und exklusive Gutscheine. Denis Christesen, Managing Director von Partner Tech Europe, sagt: "Die Partnerschaft mit Warrify ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft des Handels. Wir schaffen Mehrwert für Händler und Endkunden gleichermaßen, indem wir ihnen wichtige Informationen jederzeit zugänglich machen und sie gleichzeitig mit personalisierten Angeboten ansprechen."
Für Händler bietet Warrify die Chance, Verkaufsdaten unternehmensweit zugänglich zu machen und effizient zu nutzen. Die Plattform ermöglicht die direkte Kommunikation von personalisierten Marketinginhalten an Kunden über interaktive Kaufbelege. Enzo Duit, Gründer von Warrify, betont: "Mit RetailForce und Partner Tech an unserer Seite kann unsere Lösung mehr Einzelhändler und Endkunden erreichen. Unsere gemeinsame Vision ist es, durch smarte Technologien ein nahtloses und persönliches Einkaufserlebnis zu schaffen, von dem sowohl Händler als auch Kunden profitieren."
Einfacher Zugriff auf Verkaufsdaten und effektive Kundenbindung
Durch die Integration von RetailForce und Warrify über eine einzige Schnittstelle können Händler das volle Potenzial ihrer Verkaufsdaten ausschöpfen. Dies ermöglicht eine standardisierte Nutzung, die weit über die Fiskalisierung hinausgeht.
Zu den herausragenden Funktionen gehören:
- Kundenaktivierung in der Filiale: Verknüpfung von Warenkörben mit anonymen Kunden-IDs und Schaffung eines direkten Kommunikationskanals zu den Smartphones der Kunden.
- Interaktive Quittungen: personalisierte Marketinginhalte, die über digitale Quittungen direkt an die Kunden gesendet werden.
- Anonyme Geldbörsen: Whitelabel-Geldbörsen für Google & Apple, die Einkäufe ohne Registrierung und Download verknüpfen und die Kunden per Push-Benachrichtigung erreichen.
Also alle Vorteile einer Kundenkarte, nur dass die Endkunden keine App laden oder sich extra registrieren müssen
Diese Lösungen bieten Händlern ein mächtiges Werkzeug, um marketingrelevante Inhalte einfach zu definieren und zu platzieren und machen den digitalen Beleg zu einem wertvollen Leadmagneten.
Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Der Datenschutz spielt bei der Entwicklung unserer Lösungen eine zentrale Rolle. Die Datenverarbeitung erfolgt vollständig anonymisiert und nach dem Prinzip der Datensparsamkeit. So wird sichergestellt, dass keine sensiblen Kundendaten gespeichert werden und die Privatsphäre gewahrt bleibt. Christesen ergänzt: "Der Schutz der Kundendaten hat für uns oberste Priorität. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie die Privatsphäre der Nutzer respektieren und dennoch effektive Marketingmöglichkeiten bieten."
Stand der Umsetzung und Zukunftsaussichten
Die technische Umsetzung durch RetailForce ist bereits abgeschlossen. Diese Partnerschaft ebnet den Weg für einen datengesteuerten Handel, bei dem anonyme IDs über digitale Kanäle genutzt werden können, um Kunden ohne komplizierte Registrierungsprozesse anzusprechen. "Wir sind überzeugt, dass unsere Technologien den Handel revolutionieren werden, indem sie eine stärkere Kundenbindung und eine effizientere Nutzung von Verkaufsdaten ermöglichen", sagt Duit.
Ein Blick in die Zukunft des Marktes zeigt, dass eine fortschrittliche Datennutzung keine umständlichen Registrierungsformulare oder unzählige Apps erfordert. Stattdessen setzen wir auf anonyme IDs, die über digitale Kanäle effektiver genutzt werden können. Diese Entwicklung hin zu einem datengetriebenen Handel im gesamten Unternehmen ist geprägt von unserer Vision des "Open Retail", die wir gemeinsam mit Warrify umsetzen.
Über Partner Tech Europe
Als Mitglied der in Taiwan ansässigen QISDA-Gruppe ist Partner Tech Europe der führende Entwickler und Hersteller von Kioskterminals, mobilen Lösungen, POS-Peripherie, digitale Beschilderung und mobilen Lösungen in den Bereichen Selbstbedienung, Checkout, Banking und Retail in Europa. Neben Deutschland ist Partner Tech mit eigenen Tochtergesellschaften oder Beteiligungen in Slowenien, Großbritannien, Polen, Spanien, Frankreich, Österreich, Serbien, Litauen und Uruguay stark vertreten.
Pressekontakt:
Partner Tech Europe GmbH
Birger Allais
Beim Umspannwerk 10
22844 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 450 635-0
E-Mail: info@partner-tech.eu